Frage:
Ist es wichtiger, dass man selbst viel aus einem Text "nimmt" oder dass man die Aussage des Autors versteht?
evanescencelady :)
2010-05-29 09:46:32 UTC
Hallo! Okay, das ist jetzt blöd formuliert ;) Mit "dass man selbst viel aus einem Text nimmt" meine ich, dass man sich damit identifizieren kann, dass der Text einem selbst weiterhilft etc... ;)
Meint ihr, dass es wichtiger ist, dass man selbst aus einem Text einen möglich großen "Nutzen" hat, oder ist es wichtiger, die Intention/Aussage des Autors möglichst genau zu verstehen?
Beispiel wäre beispielsweise der Text von "Chasing the dragon" von Epica. Ich habe das Lied immer teilweise auf mich bezogen, mir das gesagte zu Herzen genommen auch wenn ich nicht den gesamten Text "auf mich anwenden" konnte. Und letztens habe ich in einer Interpretation gelesen, dass das Lied von Drogen handelt, ein Thema mit dem ich mich überhaupt kein bisschen identifizieren kann und das ich auch bestmöglichst meide. Wenn ich mir den Text aber anschaue, wird die Person, die das gesagt hat, wohl recht haben, denn dazu passt der Text 100%, das wird also die Aussage des Autors gewesen sein, dass man die Vergangenheit auch mithilfe von Drogne nicht vergessen kann.
So, ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt ;)
Was meint ihr also, ist es wichtiger, möglichst selbt viel von einem Text zu "haben" oder ist es wichtiger das herauszufinden, was der Autor eigentlich meint?
Acht antworten:
efoi79
2010-05-29 15:13:31 UTC
Ich würde sagen, dass man in erste Line versuchen sollte heraus zu finden was der Autor sagen will.

Wenn man sich aber auf Song text bezieht (bei der Musik spielen viele Komponente eine Rolle Melodie, Schnelligkeit usw), kommt es ja darauf an in was für eine Stimmung man ist und man meint in der Situation, der Text ist auf mich zugeschnitten und wenn man dann paar Tage später denn Songtext liest, hat der an sicht gar nichts mit einem zutun.



Etwas geschriebenes, ist immer eine Aussage für die Welt!

Wie man die Aussage letzt endlich versteht/interpretiert ist eine andere Sache.
anonymous
2010-05-29 17:29:41 UTC
Ganz klar, bei einem Liedtext ist es wie bei jedem anderen Kunstwerk: Das einzige was überhaupt zählt, ist was das Werk in Dir auslöst. Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber ein Maler hat auf die Frage, was er mit seinem Bild aussagen wolle, geantwortet: "Hätte ich eine in Worte fassbare Aussage machen wollen, hätte ich ein Buch geschrieben. Ich HABE aber ein Bild gemalt." Eine, wie ich finde, ziemlich kluge Antwort. Sicher kann es auch Spaß machen, herauszufinden, was sich der Künstler so gedacht hat aber ein Künstler, der sein Werk der Öffentlichkeit mit der Absicht übergibt, sie möge seine Interpretation ungefiltert schlucken sollte keine Lyrik oder Prosa schreiben sondern Gebrauchsanweisungen... ;-)



Nach meiner Erfahrung macht es bedeutende Kunstwerke aus, dass sie sich nicht jedem erschließen und nicht von jedem auf die gleiche Weise verstanden werden. In den seltensten Fällen sind unklare, bildhafte, mehrdeutige Texte darauf zurückzuführen, dass der Texter nicht präzise fomulieren kann sondern Absicht. Kunst hat immer etwas elitäres, sie ist darauf angewiesen, dass wir uns mit ihr beschäftigen, also nicht einfach anglotzen oder mitsummen sondern sie in uns arbeiten und auf uns wirken lassen. Viele Menschen begreifen das nicht und denen entgeht was. Man erkennt sie meist an Aussagen wie "Warum sagt er nicht einfach, was er will, statt so drumrumzulabern?" oder "Wenn ich nix drauf erkennen kann, ist es keine Kunst!"... ;-)
?
2010-05-29 18:12:21 UTC
Ich würde sagen, es ist wichtig, beides "mitzunehmen". Bsp: Viele Jugendliche identifizieren sich mit der männlichen Hauptfigur aus Salingers "Fänger im Roggen" oder gehen durch eine ähnliche Krise wie die des Dorian Gray in Oscar Wildes gleichnamigem Buch. Wichtig ist zunächst, den Text zu lesen und die Intention zu verstehen. Anschließend kann man entweder:

1. Nur die Intention kennen, sich damit aber nicht identifizeren

2. Die Intention zu durchschauen und sich damit identifizieren

3. Keines von beiden

Ich würde sagen: Es ist wichtig, bei einem Text egal welcher Art eine Hauptaussage herauslesen zu können, die vom Autor stammt. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, sich mit dem Text so auseinanderzusetzen, dass man damit für sich etwas anfangen kann. Aus diesem Grund gibt es so "Fälle" wie bei dir mit dem Lied von Epica - Die Intention ist eine andere als die "Selbstidentifizierung" von dir, dennoch ist beides wichtig.

PS: Musik zB ist gänzlich darauf aufgebaut, Menschen eine "Message" zu vermitteln, wäre aber absolut unerfolgreich, wenn Menschen sich damit nicht identifizieren könnten. 50-50 ;)
?
2010-05-29 17:00:08 UTC
Okay, das ist jetzt blöd formuliert, aber es ist beides total unwichtig.



@Antinio:

Dazu fällt mir auch ein Spruch ein: Jeder liest sich sein eigenes Buch.
Lucius T Fowler
2010-05-29 16:53:45 UTC
Bei Musik ist es für mich ein wenig so: Ich will zwar die Absicht des Autors verstehen, aber auch wenn mir seine Textaussage nicht gefällt, kann es sein, dass mir der Sound zusagt, und ich höre den Song dann trotzdem oft. Umgekehrt passiert das aber eher selten: Wenn der Sound mir nicht gefällt, kann die inhaltliche Aussage noch so gut sein, ich höre mir den Song nicht an.
Juno
2010-06-06 16:25:25 UTC
Ich denke mal es ist schon wichtig zu wissen was der autor mit seinem werk ausdrücken will, aber man kann dann ja über die grenzen hinaus seine eigene nur für sich persönlich zutreffende interpretation schaffen.

sich also überlegen was das lied, etc. für einen selbst ausdrückt. da kann man ja schlecht sagen was wichtiger ist, es ist eher so, dass es zusammen gehört.



also z.B. wenn der autor den text af drogen etc. bezogen hat, weisst du das ja dann, aber trotzdem kannst du sagen, ich verstehe das anders, oder für mich persönlich hat der text eine andere bedeutung.
anonymous
2010-05-29 16:49:01 UTC
Wichtiger ist, dass man die Absicht des Autors versteht.



Wenn ich viel aus dem Text nehme, ist ja nicht mehr alles da. Der Autor wäre da echt sauer auf mich.

Andere haben auch einen Anspruch auf volle Textlänge.
reGnau
2010-05-30 21:43:57 UTC
Also das gemeinte kann von Dir eigentlich immer bloss innerhalb deiner eigenen Erfahrungswerte interpretiert werden. Wenn also jemand anderer der Ansicht ist, dass "Chasing the Dragon" auf einer anderen Geschichte beruht, als auf dem, was Du selber aus dem Text interpretierst, dann sollte sich für Dich in erster Linie die Frage ergeben, wie der andere interpretierende Mensch darauf kommt, wie er seine Schlüsse zieht, die ja nur er auf seinen eigenen Erfahrungswerten und auf dem eigenen von ihm erlernten theoretischen und praktischen Wissen heraus ziehen kann, ja muss.



Um ehrlich zu sein: Mir sagt weder genannte Titel, noch die genannte Gruppe auch nur das geringste. Dazu müsste ich erst mal den Text lesen, um ihn zu verstehen und mir dann auch noch die Musik anhören, um mir halbwegs ein Bild darüber zu machen, wie das genannte auf mich wirkt, aber solange in dem Text nicht direkt irgendwelche Drogen erwähnt werden, solange würde ich beim besten Willen nicht darauf kommen, das zu unterstellen, geschweige denn überhaupt anzunehmen. Ganz im Gegenteil: Ich gehe eigentlich grundsätzlich von der harmlosesten zur schlimmsten Variante hin, wenn ich die Möglichkeit habe.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...