Hähä - interessante Fragestellung. Also meine Vorredner "carolus" und "Wiseguy 933" haben ironischerweise beide gleichzeitig Recht und Unrecht...
Also kommen wir zur eigentlichen Antwort:
Adolph Freiherr (fälschlicherweise oft "von") Knigge war genau EIN Mensch. Meines Wissens war er auch nicht schizophren...
Wenn wir heute vom Knigge sprechen meinen wir in der Regel das Buch "Über den Umgang mit Menschen", welches von oben genanntem Herrn geschrieben wurde.
Das kannst Du kostenlos mit der Google Buchsuche lesen. Zum Beispiel hier: http://books.google.de/books?id=U94FAAAAQAAJ&printsec=frontcover&dq=knigge&ei=0qUbSpj7HqCIzQTq3Jn2Cw
Doch wie Du siehst, ist auch diese Ausgabe in altdeutscher Schrift. Das liegt daran, dass das Werk 1788 geschrieben wurde. Doch sicher findest Du auch Ausgaben in heutiger Sprache & Schrift kostenlos im Internet.
Nicht kostenlos gibt es das Buch "Spielregeln" von Moritz Freiherr Knigge. Er ist ein Nachfahre des "echten" Herrn Knigge und versucht dessen Werk in die heutige Zeit zu setzen.
Denn in 221 Jahren kann sich schon mal das eine oder andere ändern.
Ob es jedoch etwas taugt kann ich Dir (noch) nicht sagen, da ich bisher nicht zum Lesen kam.
Nun wie auch immer. Kern der Sache bleibt, dass der Herr Knigge mit dem Buch "Über den Umgang mit Menschen" eine Richtschnur geben wollte wie man sich speziell in höheren Kreisen bewegen sollte. Er wollte jedem Bauern zeigen: "Auch Du kannst Dich benehmen und zu den Kultivierten gehören." Das ging natürlich am einfachsten mit genauen Hinweisen, nach dem Motto "Tue dies... ! Lasse das... !"
Doch schon im Vorwort sagt er auch, man solle vor allem seinen Kopf benutzen um zu entscheiden was "das Richtige" ist.
Aber das was alle machen ist es nicht.
Eine Dummheit bleibt eine Dummheit - egal ob sie von EINEM oder 100 Menschen begangen wird...
In diesem Sinne: Denke nach!!!
Zum Beispiel darüber wie sich jemand verhalten würde der Benehmen und Ehre hätte. - Und dann verhalte Dich so!
Viel Spaß beim Lernen wünscht
yksnidog