Frage:
Welches Knigge-Handbuch ist am empfehlenswertesten?
The Truth
2009-05-26 01:03:49 UTC
Ich hab im INet ein wenig rumgestöbert und bin auf mehreren Knigge-Bücher gestoßen. Kann mir aber jmd sagen welches am besten ist?
Sieben antworten:
dituma
2009-05-26 10:33:25 UTC
Hi, The Truth!



Also, das ist ja eigentlich egal, wer Knigge nun war, denn du suchst ja offensichtlich ein Buch, dass "das gute Benehmen" enthält. Richtig ist, dass das natürlich immer objektiv ist und man manchmal auch spontan entscheiden muss, ob das, was in dem Buch steht, auf die jeweilige Situation passt. Außerdem ist die Frage, ob du einen "klassischen" oder einen modernen Knigge willst. Den Originaltext findest du hier:



"Über den Umgang mit Menschen", ISBN 3-458-35094-2



Möchtest du "gutes Benehmen" nach heutigen Maßstäben, sind folgende Bücher das Richtige:



"Knigge heute", ISBN 3-8174-6463-0



oder



"Knigge aktuell", ISBN 3-8094-1965-6



Ansonsten gibt es für viele spezielle Anlässe und Situationen Extra-Bücher, zum Beispiel im Beruf, im Ausland, bei Krankenbesuchen, in Kirchen anderer Religionen etc. etc.



Ich hoffe, das hilft dir weiter!



Lieben Gruß,

dituma
Sandkorn
2009-05-26 01:27:01 UTC
Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge (* 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover; † 6. Mai 1796 in Bremen als Oberhauptmann) war ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer. Bekannt wurde er vor allem durch seine Schrift Über den Umgang mit Menschen. Sein Name steht heute stellvertretend aber irrtümlich für Benimmratgeber, die mit Knigges eher soziologisch ausgerichtetem Werk nichts gemein haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Adolph_Freiherr_Knigge



Hier ist Knigges Buch: 'Über den Umgang mit Menschen'

http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1491&kapitel=1#gb_found



wie wäre es mit einem Besuch bei Herrn Knigge?

http://www.freiherr-von-knigge.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Umgangsformen

http://www.detlev-mahnert.de/pappritz.html



Wenn du etwas Spezielles suchst, wie etwa Tischsitten o. ä., würde ich mit dem Stichwort googeln. Wikipedia ist auch eine gute Hilfe.



hier sind Bilder - Anregungen für einen schön gedeckten Tisch.

http://images.google.de/images?hl=de&q=der%20gedeckte%20tisch&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi

Hier wird das Know How des Tischdecken beschrieben und es gibt jede Menge Anregungen:

http://www.kochatelier.de/der_gedeckte_tisch.htm
yksnidog
2009-05-26 01:45:41 UTC
Hähä - interessante Fragestellung. Also meine Vorredner "carolus" und "Wiseguy 933" haben ironischerweise beide gleichzeitig Recht und Unrecht...



Also kommen wir zur eigentlichen Antwort:



Adolph Freiherr (fälschlicherweise oft "von") Knigge war genau EIN Mensch. Meines Wissens war er auch nicht schizophren...



Wenn wir heute vom Knigge sprechen meinen wir in der Regel das Buch "Über den Umgang mit Menschen", welches von oben genanntem Herrn geschrieben wurde.

Das kannst Du kostenlos mit der Google Buchsuche lesen. Zum Beispiel hier: http://books.google.de/books?id=U94FAAAAQAAJ&printsec=frontcover&dq=knigge&ei=0qUbSpj7HqCIzQTq3Jn2Cw



Doch wie Du siehst, ist auch diese Ausgabe in altdeutscher Schrift. Das liegt daran, dass das Werk 1788 geschrieben wurde. Doch sicher findest Du auch Ausgaben in heutiger Sprache & Schrift kostenlos im Internet.



Nicht kostenlos gibt es das Buch "Spielregeln" von Moritz Freiherr Knigge. Er ist ein Nachfahre des "echten" Herrn Knigge und versucht dessen Werk in die heutige Zeit zu setzen.

Denn in 221 Jahren kann sich schon mal das eine oder andere ändern.

Ob es jedoch etwas taugt kann ich Dir (noch) nicht sagen, da ich bisher nicht zum Lesen kam.



Nun wie auch immer. Kern der Sache bleibt, dass der Herr Knigge mit dem Buch "Über den Umgang mit Menschen" eine Richtschnur geben wollte wie man sich speziell in höheren Kreisen bewegen sollte. Er wollte jedem Bauern zeigen: "Auch Du kannst Dich benehmen und zu den Kultivierten gehören." Das ging natürlich am einfachsten mit genauen Hinweisen, nach dem Motto "Tue dies... ! Lasse das... !"



Doch schon im Vorwort sagt er auch, man solle vor allem seinen Kopf benutzen um zu entscheiden was "das Richtige" ist.

Aber das was alle machen ist es nicht.



Eine Dummheit bleibt eine Dummheit - egal ob sie von EINEM oder 100 Menschen begangen wird...



In diesem Sinne: Denke nach!!!

Zum Beispiel darüber wie sich jemand verhalten würde der Benehmen und Ehre hätte. - Und dann verhalte Dich so!



Viel Spaß beim Lernen wünscht

yksnidog
Mama
2009-05-26 01:32:01 UTC
schau doch einfach mal in den link,da kannst du dir was raussuchen.



Gruß Mama
Meise
2009-05-26 01:56:55 UTC
von Karlheinz Graudenz, die gute Umgangsform (oder so ähnlich)

ist zu empfehlen.

Gibts als Taschenbuch
anonymous
2009-05-26 01:08:06 UTC
Es gibt nur einen Knigge.
anonymous
2009-05-26 01:07:26 UTC
Was willst du denn damit?

Ist doch alt-modisch


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...